16. Dezember 2011
6. November 2011
Ölspur nach VU
Fahrt ohne Lenkberechtiung - VU
Presseaussendung der Sicherheitsdirektion Oberösterreich
Ein 33-Jähriger aus Haigermoos, der nicht im Besitz einer gültigen Lenkerberechtigung ist, lenke am 06.11.2011 gegen 21.30 Uhr einen PKW auf der Trimmelkamerstraße mit offensichtlich wesentlich überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Trimmelkam.
Bei km 1,600 kam er rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Betonsockel, wodurch die Ölwanne des PKWs aufgerissen wurde und schleuderte in der Folge über die Fahrbahn in eine links angrenzende Wiese. Der offensichtlich erheblich alkoholisierte Lenker setzte trotz fehlender Ölwanne seine Fahrt in Richtung Trimmelkam bzw. bis zu seinem Wohnort fort. Die Fahrbahn der L 1008 wurde durch das austretende Motoröl stark verunreinigt. Der Lenker, der an seinem Wohnort ausgeforscht werden konnte, verweigerte den Alkotest. Die Feuerwehr Trimmelkam war mit 16 Mann an der Reinigung der Fahrbahn bzw. der Beseitigung der Gefahrenstellen im Einsatz.
Artikel Nr: 143467 vom Montag, 07. November 2011, 08:10 Uhr.
Bilder>>
14. Oktober 2011
3. Oktober 2011
2. Oktober 2011
LKW Brand Roidham
Bilder >>
24. September 2011
Gemeindeübung Kindergarten Riedersbach
Bilder>>
20. September 2011
8. September 2011
4. September 2011
3. September 2011
29. August 2011
18. August 2011
29. Juli 2011
26. Juli 2011
22. Juli 2011
21. Juli 2011
20. Juli 2011
17. Juli 2011
16. Juli 2011
13. Juli 2011
12. Juli 2011
10. Juli 2011
Unwettereinsatz: Baum über Straße in Stockham
7. Juli 2011
2. Juli 2011
Ölspur im Grenzfluss Moosach bei Reith
Die FF Trimmelkam wurde am 2.7. um 15:58 zum zweiten Mal alarmiert. Nach der erfolgreichen Personenrettung am Morgen, war der Grund für die Alarmierung diesmal eine Ölspur auf dem Grenzfluss Moosach. Die FF Trimmelkam unterstützte die BtF Energie AG bei der Errichtung einer Ölsperre an der Überfuhr Moosach in Riedersbach. Weiters unterstützten wir die FF Wildshut bei den Auspumparbeiten.
Polizeibericht:
Ein 49-jährige Tankstellenbesitzer aus St. Pantaleon füllte am 01.07.2011 gegen 15.00 Uhr aus einem Fass, Heizöl in einen Tank im eigenen Kleinwasserkraftwerk ein. Dabei flossen aus Unachtsamkeit ca 30 Liter Heizöl neben den Tank auf den Beton-boden des Kraftwerkgebäudes. Durch einen Spalt im Boden gelangte das Heizöl in den darunter befindlichen Schotterboden und sickerte nach und nach in die, unter dem Kraftwerk befindlichen Ableitung, in die Moosach und in weiterer Folge in die Salzach.
Der überwiegende Teil des Heizöls konnte von insgesamt 8 Freiwilligen Feuerwehren mit insgesamt 50 Mann mittels Ölsperren abgefangen und entsorgt werden.
Das unter dem Kraftwerk befindliche kontaminierte Wasser im Auffangbecken bzw der Abfluss in die Moosach wurde, nachdem der Zulauf von der Moosach gestoppt werden konnte, mehrmals ausgepumpt, bevor die Austrittsstelle des verschütteten Heizöls lokalisiert werden konnte. Nach dem erfolgreichen Auspumpen des Auffangbeckens gelangte kein Heizöl mehr in die Moosach. Durch den Vorfall kam es bis nun zu keinem Fischsterben.
>>Zum Polizeibericht<<
Personenbergung Bahnhof Riedersbach
Die verletzte Person wurde an den Notarzt und das Rote Kreuz übergeben.
Polizeibericht:
Ein 31jähriger aus Salzburg legte sich am 2.7.2011, um 05.00 Uhr, nach Lokalbesuchen im OG Trimmelkam, vermutlich infolge seiner Alkoholisierung nach der Haltestelle Riedersbach, Gmd 5120 St Pantaleon, Bezirk Braunau am Inn, OÖ, zum Schlafen auf die Gleisanlage der Salzburger Lokalbahn.
Der 52-jährige Triebwagenführer aus St. Georgen bei Salzburg lenkte kurz darauf den Triebwagen Nr. ET 54, von der Haltestelle Trimmelkam in Richtung Bürmoos.
Nach der Haltestelle Riedersbach sah er in einer unübersichtlichen Kurve den auf der Gleisanlage Liegenden.
Der Lokführer, welcher mit dem Triebwagen mit ca 15 km/h unterwegs war, führte sofort eine Vollbremsung durch. Er konnte den Triebwagen aber nicht mehr rechtzeitig anhalten. Der Schlafende kam unter dem Triebwagen zum Liegen. Er war ansprechbar und wurde von der Feuerwehr Trimmelkam geborgen. Die Erstversorgung wurde vom Notarzt aus Burghausen durchgeführt. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus Oberndorf gebracht.
27. Juni 2011
24. Juni 2011
Verkehrsunfall in Pirach
alarmiert. Die Bergung des Opfers erfolgte gemeinsam mit der FF Ostermiething. Nach der Bergung und Wiederbelebungsversuchen durch das Rote Kreuz konnte nur noch der Tod des Unfallopfers festgestellt werden.
Aus Verkehrsunfall Pirach |
23. Juni 2011
Containerbrand in Riedersbach
Aus Containerbrand Riedersbach |
7. Juni 2011
Verkehrsunfall vor Pirach
6. Juni 2011
29. Mai 2011
27. Mai 2011
23. Mai 2011
30. April 2011
Brand Fa. Neuhauser Riedersbach
Bei der Anfahrt zum Einsatzort wurde durch HBI Friedrich Joham sofort die Alarmstufe I ausgelöst welche die anderen Feuerwehren des Pflichtbereiches St.Pantaleon alarmiert (St.Pantaleon, Energie AG und Wildshut).

Aufgrund des großen Bedarfes an Atemschutzträgern wurde die Alarmstufe II um 00:01 ausgelöst, in der die Feuerwehren Ostermiething, Ernsting, Haigermoos und Tarsdorf sind.
Aus diesem Grund wurde die Atemluftfüllstation der FF Ernsting besetzt wo die Atemluftflaschen gefüllt wurden.

Insgesamt standen 15 Atemschutztrupps und 4 Reservetrupps im Einsatz.
Durch die Drehleiter der FF Ostermiething wurden die Löscharbeiten über das Dach unterstützt.

Eingesetzte Feuerwehren: Trimmelkam, St. Pantaleon, Energie AG, Wildshut, Ostermiething, Ernsting, Tarsdorf, Haigermoos.
Bilder mit freundlicher Genehmigung von Hr. Manfred Fesl (http://www.picturenews.at/News/BRAND-ALTSTOFF-VERWERTUNGSBETRIEB-IN-RIEDERSBACH_1310)